Previous Page  9 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 36 Next Page
Page Background

So haben sich langsam nicht nur parallel meine

beiden Sprachen entwickelt, sondern auch mein

Sprachenbewusstsein - also das Wissen, dass ich

zwei Sprachen spreche und sie beide auch nutzen

kann.

Heute bin ich froh, sowohl Deutsch als auch Kroa-

tisch sehr gut zu beherrschen. In erster Linie habe

ich das meinen Eltern zu verdanken, die mich auf

dem holprigen und nicht immer einfachen Weg der

Mehrsprachigkeit begleitet haben. Denn obwohl

man im jungem Alter Sprachen besonders schnell

und spielerisch lernt, ist die Unterstützung bei der

Festigung der Sprachkenntnisse umso wichtiger.

Die Motivation sich mit einer Sprache auseinander-

zusetzten, sie zu vertiefen und zu verbessern, muss

Kindern gezeigt werden.

Es gibt viele Wege, um dies zu tun. Der allerwich-

tigste ist, die andere Sprache nicht aufzugeben.

Wer das Geschenk bekommen hat, mit zwei, drei

oder mehr Sprachen aufwachsen zu dürfen, sollte

es annehmen, von allen Seiten genau betrachten

und vor allem: nutzen.

information & lernen

Mein Geschenk:

WARUM ICH ES ANFANGS NICHT AUSPACKEN WOLLTE

Mehrsprachigkeit

Tina

Č

akara

Studentin

Junge Autorin

I

ch bin mitten in einer wichtigen

Erzählung über den Schultag, als

meine Eltern mich unterbrechen

und mich beten die eben einge-

worfenen deutschen Worte doch auch

auf Kroatisch auszudrücken. Zunächst

bin ich verunsichert, weil ich nicht die

passenden Vokabeln finde und mein

Redefluss unterbrochen worden ist. Doch

meine Eltern helfen mir die richtigen

Worte zu finden und schon spreche ich

weiter. Nach ein paar Minuten geschieht

es wieder: ich beginne, um schneller auf

Kroatisch sprechen zu können, deutsche

Wörter einzufügen. Als meine Eltern

mich wieder darauf aufmerksam ma-

chen, frage ich: „Warum darf ich nicht

einfach die Sprachen mischen?“

IM NACHHINEIN IST MAN IMMER

KLÜGER

Für meine Eltern, deren Muttersprache

Kroatisch ist, ist es immer sehr wichtig

gewesen, dass ich mit meinen Groß-

eltern, die in Kroatien leben und kein

Deutsch beherrschen, sprechen konnte.

Das wäre schwierig gewesen, wenn ich

mich zu sehr an das Sprachenmischen

gewöhnt hätte. Genau das haben mir

meine Eltern damals auf meine Frage

geantwortet.

Durch Briefe an meine Oma habe ich

zusätzlich auch Lesen und Schreiben auf

Kroatisch gelernt. Mit der deutschen

Sprache bin ich im Kindergarten in Kon-

takt gekommen. Im Gymnasium habe ich

begonnen kroatische Bücher zu lesen.

9 | MÄRZ 2016

Foto: ©

pixabay.com

Hier einige Tipps

rund um mehrsprachige

Erziehung:

http://www.linguamulti.at